Zum Inhalt springen

Landwirtschaft

NDR Beitrag Nordmagazin

NDR über den Einsatz von Plasma bei Saatgut

Greifswald, 03.03.2020 – Der NDR hat in einem TV-Beitrag des nordmagazin über den Einsatz von Plasma als Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft berichtet. Das Video gibt dabei einen ausführlichen Einblick in die Behandlung des Saatgutes im Labor mithilfe der Plasma-Hochtechnologie. Plasma soll Widerstandsfähigkeit des Saatgutes stärken Hintergrund der Anwendung von Plasma in der Landwirtschaft ist die Hoffnung, eine sichere Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln bereitzustellen und diese… Weiterlesen »NDR über den Einsatz von Plasma bei Saatgut

Bioökonomie Logo

Saatgut mit Plasma schützen – Beitrag von Bioökonomie.de

Greifswald, 15.03.2018 – Das Bundesministerium für Forschung und Bildung hat in einem Beitrag auf seiner Seite Bioökonomie.de über das Projekt PHYSICS FOR FOOD berichtet. Der Beitrag berichtet unter anderem über die Saatguttests in Gatersleben und die Keimung von Leguminosen im Rahmen des Projektes. Erste Studien hatten hierbei ergeben, dass die schadstofffreie Plasma-Technologie das Wachstum der Pflanzen beschleunigen und sie widerstandsfähiger machen konnte. Langfristig soll der… Weiterlesen »Saatgut mit Plasma schützen – Beitrag von Bioökonomie.de

Proplanta Logo

Proplanta über Plasma-Anwendung beim Saatgut

Greifswald, 13.03.2018 – Proplanta, das Informationszentrum für Landwirtschaft, hat in einem Beitrag über die Anwendung von Plasma in der Landwirtschaft berichtet. Plasmatechnologie in der Landwirtschaft In dem Bericht wird das Grundkonzept des Projekts PHYSICS FOR FOOD erklärt. Hierbei betont Proplanta, dass die Hauptmotivation zum Einsatz von Plasmatechnologie in der Landwirtschaft eine Erhöhung der Keimfähigkeit und Robustheit von Saatgut sei. Weiterhin wird erklärt, warum Weizen und… Weiterlesen »Proplanta über Plasma-Anwendung beim Saatgut